Auch diesen Winter haben wir wieder 3 Freeride Wochenenden mit unserem Lieblingsbergführer geplant! :)
Hier wollen wir euch schon mal beschreiben, was wir und Hari mit euch vorhaben...
Der Grundgedanke bei der Geschichte ist zunächst einmal Flexibilität. Denn wir fahren genau dahin, wo es Schnee hat! Und zwar den besten! Das bedeutet, dass wir - eine kleine Gruppe mit maximal 6 Personen - spontan entscheiden wo es genau hingeht. Sprich wir legen erst ein paar Tage vor dem jeweiligen Termin fest, wo jeweils die besten Bedingungen herrschen und fahren dann einfach genau dorthin.
Die einzige Vorgabe ist die grobe Region: Beim ersten und letzten Termin sind wir in Tirol, Mitte Februar (das verlängerte Wochenende) sind wir in unserer "Geheimlocation" im Wallis (CH).
Natürlich können wir auch erst dann die Unterkunft festlegen (außer im Wallis, da wissen wir es schon) und auch erst vor Ort entscheiden ob, und wenn ja, was für ein Skipass gekauft werden muss. Dementsprechend auch hier bitte ein bißchen Flex mitbringen - das macht es aber auch so gut! ;)
Hauptsache bei der Geschichte ist eben, dass wir zur rechten Zeit am rechten Ort sind. Bislang haben wir auf diese Art und Weise immer die besten Bedingungen gehabt, und es ist einfach der einzige Weg eine Art von "Garantie" zum Freeriden zu bekommen.
Der wichtigste Mensch bei diesen Wochenenden ist natürlich der Hari. Wer schon in Nauders beim Testweekend dabei war kennt ihn, da er dort die letzten Jahre für Ortovox die Safety-Workshops gemacht hat. Hari ist ein super Typ, hat unglaublich viel Know-How und ist für uns einfach der beste Bergführer den man sich wünschen kann!
An den Wochenenden geht es ihm darum, dass wir nicht nur so viel Powder wie möglich unter die Latten bekommen, sondern dass er uns dabei auch noch beibringt, auf was man achten muss, wie man sich bewegt, Aufstiege plant, Sicherheit vermittelt und vieles mehr. Er greift einfach in seine Trickkiste und lässt uns daran teilhaben. Großes Kino.
Was ihr an Können mitbringen müsst:
Ihr solltet auf jeden Fall einigermaßen sicher im Tiefschnee fahren können und auch ein wenig Kondition vorher getankt haben. Es wird nichts "extremes" gefahren und ihr müsst auch keine Cliffdrops hinlegen, aber ein wenig Übung im Tiefschnee solltet ihr haben. Die Kondition braucht ihr für die Aufstiege. Zwar geht es uns vor allem um die Downhills, aber ab und zu wird halt auch ein wenig den Berg hochgelaufen, und da braucht man etwas Luft in der Lunge und Kraft in den Beinen. Auch hier: wir werden es nicht übertreiben, aber ein bißchen fit müsst ihr sein ;)
Auf das verlängerte Wochenende freuen wir uns ganz besonders, denn es geht wie gesagt ins Wallis! Dort reiht sich ein kleines abenteuerliches Tal neben das andere und es gibt unendlich viele Möglichkeiten abseits von Touristenströmen unbefleckte Hänge und einsame Berge zu entdecken. Dazu noch das ursprüngliche Flair, die heimelige Schweizer Atmosphäre und die eindrucksvolle Bergkulisse rund um Matterhorn, Monte Rosa und Co. Definitiv großartig!
Donnerstag ist Anreise, Fr, Sa und So geht es auf den Berg. Details verraten wir hier noch nicht, aber wir haben schon ein ziemlich genaues Bild wo ungefähr es hingehen wird ;) Klar, kostet etwas mehr, aber Hari muss ja auch in die Schweiz kommen und es sind 3 Tage im Schnee. Aber - es lohnt sich!!! :D
Ablauf
Wir legen wie gesagt bei allen Terminen ca. 1 Woche vor dem jeweiligen Wochenende fest wo es genau hingehen wird und wo wir übernachten werden. Natürlich setzen wir euch dann unmittelbar nach der Entscheidung darüber in Kenntnis.
Die Anreise findet mit eigenen PKWs statt und wir werden versuchen, möglichst sinnvolle Fahrgemeinschaften mit allen Teilnehmern abzusprechen.
Generell können wir jetzt noch keinen Komplettpreis ausrechnen, da einfach noch nichts feststeht ;) Aber keine Sorge, es wird von der Unterkunft her kein 5 Sterne Hotel werden, da achten wir schon drauf ;)
Ausrüstung
- Safety Equipment (LVS, Schaufel, Sonde) kann bei Bedarf gestellt werden (sagt uns Bescheid)
- Entsprechenden Rucksack müsst ihr dabei haben
- Eigenes Splitboard wäre perfekt, aber im Zweifelsfall können wir euch auch mit Nitro Splitboards aushelfen
- Für Skifahrer: Ihr solltet fette Ski mit aufstiegsfähiger Bindung und Fellen am Start haben, aber auch hier können wir euch ggf. mit Material aushelfen
> Bei Fragen zum Material oder zur Kondition, oder was auch immer... Meldet euch! ;)
Leistungen
- 2 Tage (Tirol) bzw. 3 Tage (Wallis) Freeride mit Bergführer Hari Koidl
- h2o Orga und Guiding
Termine
- 10.02. - 12.02.2023 / (leider schon ausgebucht) Tirol (Fr Anreise, Sa und So auf dem Berg)
- 23.02. - 26.02.2023 / (leider schon ausgebucht) Wallis (Do Anreise, Fr, Sa und So auf dem Berg)
- 17.03. - 19.03.2023 / Tirol (Fr Anreise, Sa und So auf dem Berg)
Preise
Weekends Tirol: Euro 320,- (zzgl. Unterkunft und Skipass)
3 Tage Wallis: Euro 500,- (zzgl. ca. CHF 70,- Unterkunft pro Nacht und ggf. CHF 40,- Skipass pro Tag)
Ausrüstung
Fehlt euch noch etwas für den Trip in den Schnee? Bei engelhorn sports findet ihr sicherlich alles was ihr brauchen könnt und seid in den besten Händen!